1) Was unterscheidet die EFFIE Awards von anderen Preisen? 

Der EFFIE zeichnet aus, wofür die Wirtschaft bereit ist, finanziellen Einsatz zu zeigen: die tatsächliche Wirksamkeit und den ökonomischen Erfolg – also die Effektivität – einer Kampagne. Diese muss anhand von überprüfbaren Daten und Zahlen belegt werden. Mit dem Ansatz nur nachweislich wirtschaftlich erfolgreiche, vertriebsunterstützende Marketingkommunikation auszuzeichnen, hat sich der EFFIE als anerkanntester und wichtigster Branchenaward weltweit etabliert und hebt sich dadurch deutlich von anderen Werbepreisen ab.

2) Welche grundsätzlichen Bedingungen sind bei der Einreichung zu beachten?

Zugelassen sind ausnahmslos nur jene Arbeiten, die von österreichischen Unternehmen/Agenturen im Zeitraum 01.07.2021 bis 31.05.2023 und zum überwiegenden Teil (mehr als 50 %), im Jahr 2022 realisiert wurden. Kampagnen müssen nicht zwingend in Österreich geschalten worden sein (Sprache: Deutsch oder Englisch, andere Sprachen können leider nicht berücksichtigt werden). Die Wirksamkeit jeder Kampagne muss ausreichend belegt sein!

3) Wie arbeitet die EFFIE Jury?

Das hohe Niveau und die absolute Unabhängigkeit der EFFIE-Jury sind ein wichtiger Bestandteil des EFFIE-Awards. Daher setzt sich die EFFIE-Jury aus namhaften Kunden-, Agentur-, Medien- und WissenschaftsvertreterInnen mit entsprechendem fachlichem Background zusammen, wobei Frauen und Männer gleichermaßen repräsentiert sind. Die Mitglieder des IAA Vorstands und des IAA Advisory Boards nominieren mögliche JurorInnen, seit 2020 ist auch eine Eigennominierung möglich (mehr Informationen dazu finden Sie hier). Die tatsächliche Zusammensetzung der Jury erfolgt unter notarieller Aufsicht durch Losentscheid und garantiert dadurch maximale Objektivität. Unter dem Vorsitz des EFFIE Juryvorsitzenden Joachim Feher bewertet diese unabhängige Fachjury die eingereichten Arbeiten in einem zweistufigen Verfahren. In der Online-Jurierung werden die Nominierten bestimmt, in der Live-Jurierung werden unter den Nominierten die EFFIE PreisträgerInnen ermittelt.

4) Nach welchen Kriterien werden die Kampagnen von der EFFIE Jury bewertet?

Die Gesamtpunkteanzahl der JurorInnen wird vom System automatisch entsprechend der prozentuellen Verteilung der Kriterien zugerechnet.

  • Strategie: 20 %
  • Kreative Idee: 20 %
  • Umsetzung: 10 %
  • Wirkung (Effektivität): 50 %

5) Was ist bei der Beistellung der Daten zu beachten?

Wir bitten Sie, alle Dateien direkt hochzuladen. Sie haben ausreichend Platz zur Verfügung. Die Angabe von Downloadlinks ist nicht zulässig.

6) Unsere Kunden/AuftraggeberInnen wollen das erforderliche Zahlenmaterial nicht zur Verfügung stellen, weil die Daten vertraulich sind.

Der sorgsame Umgang mit den zur Verfügung gestellten Daten jeder EFFIE-Einreichung ist uns ein großes Anliegen. Die IAA unterliegt – genau wie alle EFFIE-JurorInnen – einer absoluten Geheimhaltungspflicht. Finden Sie bitte hier einen Brief des EFFIE Juryvorsitzenden Joachim Feher zum Ausdruck und zur Vorlage für Ihre Kunden. Sollten keine absoluten Daten genannt werden können, besteht die Möglichkeit zu indizieren.

7) Kann eine Kampagne in mehreren Kategorien eingereicht werden?

Derselbe Case kann in maximal drei Kategorien eingereicht werden. Es empfiehlt sich, den Case auf die entsprechende Charakteristik der jeweiligen Kategorie anzupassen.

8) Müssen eingereichte Dokumente und Unterlagen anonymisiert werden?

Diese Frage ist eindeutig mit „JA“ zu beantworten. Alle eingereichten Dokumente, Videos, Anzeigen, Spots, Showreels etc. müssen anonymisiert werden und dürfen keine Hinweise auf Agenturen aufweisen.

9) Wie errechnen sich die EFFIE Werte?

Von einem Mittelwert ausgehend, werden die Aufsteiger der Online-Jurierung errechnet, ungefähr 50 % der Arbeiten kommen in die nächste Runde. In der Live-Jurierung vergeben die JurorInnen nach ausführlicher Besprechung der Kampagne – jeder für sicherneut Punkte. Die Ergebnisse aus Online- und Livejurierung werden zusammengeführt und bestimmen dann, ob, und welcher EFFIE (Bronze, Silber, Gold) vergeben wird. Gibt es mehrere EFFIE in Gold wird der Gold-EFFIE mit der besten Bewertung zusätzlich mit Platin ausgezeichnet, insofern er eine bestimmte Gesamtpunktezahl erreicht.

10. Allgemeines

Die EFFIE Jury behält sich das Recht vor, im Bedarfsfall Bezugswerte anzupassen, Cases in eine andere Kategorie umzureihen, abzulehnen oder zu disqualifizieren insofern ein Regelbruch vorliegt. Sämtliche Entscheidungen der EFFIE-Verantwortlichen im Zusammenhang mit den EFFIE Awards sind endgültig und verbindlich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

11. Wohin kann ich mich wenden, wenn ich noch Fragen habe?

Für Fragen zur Ausschreibung oder den Teilnahmebedingungen wenden Sie sich bitte an das IAA Büro:

Mag. Gabriela Stimpfl-Abele

Gumpendorfer Straße 19 – 21
1060 Wien

E-Mail: gabriela.stimpfl-abele@iaa-austria.at
M: +43 664 9159019