Events / 06.09.2023
Tomorrow Academy Brand Building: Die vier häufigsten Denkfehler – kostenlose Online-Session am 14. September
Marke oder »Brand« – das ist doch dieses mächtige Instrument, das aus einer Gruppe von Menschen eine Bewegung wie Fridays for Future, aus profanen Alltagsgegenständen gehypte Artefakte wie Air Jordans und aus einer Ansammlung von Werkhallen eine globale Luxury Brand wie Mercedes-Benz macht, richtig?
Und weil das oft so super funktioniert, wird quasi so gut wie alles, was uns umgibt, mittlerweile gebrandet. Aber: Dabei passieren oft typische Denkfehler – auch den Profis.
Wir zeigen dir am 14. September 10 -11 Uhr, welche Fehler das sind – und wie du sie vermeidest.
Unsere Referentin Julia Peglow hat 20 Jahre Erfahrung als strategische Beraterin und Geschäftsführerin in internationalen Branding- und UX Agenturen – und teilt mit dir ihre Erkenntniss über die häufigsten Stolpersteine. Damit du beim deinem nächsten Branding-Projekt elegant drumherum steuern kannst.
Um diese Fragen geht’s:
- Das „What“-Problem: Warum es nicht ausreicht, über gute Verkaufsargumente zu sprechen
- Hardware vs. Software: Warum es für Marken des Industriezeitalters so schwer ist, sich von ihrer Hardware-Denke zu befreien
- Der Fluch des Pioniers: Warum die Vorreiterrolle kein Selbstläufer ist, sondern die größte Angriffsfläche bietet
- Alles ist Marke: Warum man heute ALLES branden kann
Die Session ist kostenlos – bitte melde dich aber an, damit wir dir den Link zuschicken können. Wenn du nicht dabei sein kannst, schicken wir dir auch gern hinterher die Aufzeichnung – schreib uns dazu einfach eine Mail: anja.abicht@tomorrowacademy.org