Sechs Persönlichkeiten, eine Auszeichnung: IAA präsentiert die Marketer*in des Jahres 2025

IAA-Mitglieder,IAA Young Professionals und ehemalige Preisträger*innen können noch bis 20. Dezember ihre Stimme abgeben. Die feierliche Bekanntgabe erfolgt im Rahmen des IAA-Neujahrscocktails am 21.Jänner 2026 in der Cupra City Garage Wien 1.
Beatrice Cox-Riesenfelder, Vorsitzende des IAA Advisory Boards, betont:
„Sechs herausragende Persönlichkeiten prägen aktuell das Marketing in Österreich – jede und jeder auf ganz eigene, beeindruckende Weise. Wer am Ende das Rennen macht, bleibt spannend; verdient hätten es definitiv alle Nominierten.“
Der offizielle Wahlstart erfolgte im Zuge der EFFIE Gala am 20. November, wo Wahlberechtigte bereits vor Ort ihre Stimme abgeben konnten. Das Online-Tool bleibt noch bis 20. Dezember 2025 geöffnet. Jede Stimme kann einmalig abgegeben werden.
Voraussetzungen und Auswahlverfahren
Die Auszeichnung „Marketer*in des Jahres 2025“ wird auf Basis herausragender Leistungen im Zeitraum der vergangenen zwei Jahre vergeben. Nominiert werden Marketingverantwortliche aus österreichischen Unternehmen, Industriebetrieben, Institutionen oder Non-Profit-Organisationen – unabhängig von Hierarchieebene oder IAA-Mitgliedschaft.
Entscheidend für die Nominierung sind:
· nachweisbare Erfolge in Kommunikation und Markenführung,
· umfassende Marketingexpertise im gesamten Marketing-Mix,
· kontinuierliche Wirksamkeit über mindestens zwei Jahre,
· Persönlichkeit, Innovationskraft und strategische Weitsicht,
· sowie ein Frauenanteil von mindestens 50 % unter den Nominierten.
Nominierung durch das IAA Advisory Board
Die Longlist wurde durch das IAA AdvisoryBoard erstellt – dem beratenden Gremium des Vorstandes, bestehend aus 17 Expertinnen aus Medien, Agenturen, Wissenschaft undUnternehmensseite. In einer Live-Sitzung wurden aus der Longlist die **sechsKandidat*innen der Shortlist** geheim gewählt und anschließend informiert.
Die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge)
Charlotte BRAUNSTORFER – Marketing Director, Tchibo Österreich
Sie verantwortet die gesamte Marken-, Kommunikations- und Medienstrategie der Kaffeemarke und des Handelsunternehmens Tchibo. Unter ihrer Leitung wurde ein modernes, einheitliches Markenerlebnis geschaffen, das sämtliche Touchpoints umfasst – von den Kaffeemarken über die wöchentlichen Non-Food-Kollektionen bis zum Kundenprogramm TchiboCard. Mutige programmatische Mediastrategien, integrierte Kommunikation und ein klarer Fokus auf Kund*innenzentrierung prägen ihr Wirken.
Fotocredit: Gerry Frank
Andreas CIESLAR – Leitung Marketing, DONAU Versicherung
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Branding, Marketing und strategischer Markenführung formt er die Markenidentität großer österreichischer Unternehmen mit. Sein Zugang zu Kommunikation folgt einer klaren Überzeugung: Wirkungsvolles Marketing erzählt Geschichten, die Marken differenzieren und Menschen berühren – und damit langfristige Erfolge ermöglichen.
Fotocredit: Thomas Pitterle/DONAU Versicherung
Lukas GRUBAUER – Chief Online Officer, waterdrop®
Als global verantwortlicher Leiter für E-Commerce, Marktplätze und Growth Marketing prägt er die internationale Markenwahrnehmung des Unternehmens entscheidend. Hunderte Kampagnen und Videoformate jährlich, starke internationale Kooperationen – etwa mit Lufthansa – und eine klare Positionierung für bewusstes, modernes Wassertrinken machen ihn zu einem der innovativsten Marketingexperten seiner Generation.
Fotocredit: waterdrop
Karin STROBL – Leitung Kommunikation & Marketing, Energie AG
Seit 2023 steuert sie die konzernweite Kommunikation und das Marketing des OÖ. Energieversorgers und hat die Marke in kürzester Zeit umfassend transformiert. Ein durchgängiges Rebranding, ein neuer Claim, eine klare, moderne Markenstrategie sowie mutige Employer-Branding-Initiativen – darunter die vielfach beachtete Mockumentary „Die Guten“ – zeugen von konsequenterMarkenführung mit Haltung.
Fotocredit: Robert Maybach
Petra WALTER – Head of Sector Marketing, RBI/ Zentrale Raiffeisenwerbung
Sie verantwortet die strategische Weiterentwicklung der Raiffeisen-Marke und zeichnet für das Dach „WIR macht’s möglich“ verantwortlich, das die neue Markenstrategie sichtbar macht. Mit über 30 Jahren Erfahrung in Agenturen und Unternehmen zeigt sie, wie kraftvoll konsistente, kreative Markenarbeit wirken kann.
Fotocredit: Roland Rudolph
Michael WEINLÄNDER – Marketing Manager, Barilla Austria
Er führt Marken wie Barilla, Wasa und Mulino Bianco mit beeindruckenderKonsument*innenorientierung. Kampagnen wie die 360°-Einführung von Al Bronzo, innovative Sampling-Aktivierungen und PR-Events sowie mutigeProdukt-Inszenierungen zeigen sein Gespür für Trends, Touchpoints undErlebnisse. Gleichzeitig setzt er starke Akzente in den Bereichen Vielfalt undInklusion – strategisch wie kommunikativ.
Fotocredit: Barilla
Credit - Mood Picture: unsplash.com | RandiTarampi








